spinner

Typisches 1. August Höhenfeuer auf dem Berg.

×

Am 1. August finden verschiedenen Festlichkeiten zum Nationalfeiertag in der Region Klewenalp statt. Im Folgenden sind diese für das Jahrn 2019 nach den Ortschaften aufgeführt.

1. August Feiern

In Beckenried

Schiffstation 39. Beggo-Fäscht

ab 10.00 Uhr: mit Beggo-Zelt-Wirtschaft, Mauri’s Gastbar und Grotto Ticinese

ab 11.00 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit Kapelle Murer, Näpflin & Wallimann, anschliessend Unterhaltung mit DJ

Verpflegungsangebot: Gebackene Fische – Bratchäs – Pommes Frites – Grillwurststand - grosse Getränke-Auswahl – Kuchenstand – Risotto und Pouletflügeli

Kinderangebot: Gumpischloss für die Kleinen

 

Schiff-Fahren am 1. August

während des Tages Schiff-Fahrten gemäss Fahrplan

Abendrundfahrt Feuerwerk Brunnen:

  • Beckenried Abfahrt Schiffstation um 20.20 Uhr
  • Erwachsene CHF 30.00, Kind CHF 15.00, mit Tischplatz-Reservation für die ganze Fahrt
  • Erwachsene CHF 46.00, Kind CHF 23.00 – Juniorenkarte nicht gültig für diese Fahrt
  • Empfehlung: Frühzeitig Tickets kaufen – beschränkte Platzzahl für dieses Schiff!

Auf Klewenalp

Grosses Höhenfeuer

ca. 21.45 Uhr beim Gleitschirm-Startplatz

Berggasthaus Tannibüel

11.00 Uhr Ländlermesse mit Pfarrer Daniel Guillet und urchigen Ländler-Formationen. Essen & Chilbi auf der ge-deckten Terrasse bis ca. 17 Uhr.

BerggasthausKlewenstube 1600

  • 1. August-AlpZmorge mit regionalen Produkten, ab 8.30 bis 11.30 Uhr / CHF 29.50 (ohne Bahnfahrt)
  • 1. August-Pfänndliplausch ab 18 Uhr mit volkstümlicher Unterhaltung / CHF 50.00 (ohne Bahnfahrt)
    Reservationen erwünscht.

Luftseilbahn Beckenried-Klewenalp  

  • Bahnfahrten: 08.05 bis 20.00 Uhr durchgehend alle 20 Minuten
  • Extra-Talfahrten: 22.00 und 23.00 Uhr

Feierabendticket

ab 15 Uhr für CHF 15.00 Hin- und Rückfahrt. Die Rückfahrt hat am gleichen Tag zu erfolgen.

In Emmetten

Seeblick Höhenhotel                      

  • 31. Juli 2019 Hauptfest mit grossem BBQ, dem LändlertrioPius Baumgartner und Feuerwerk
  • 1. August mit BBQ

Auf Stockhütte

Berggasthaus Stockhütte              

Normaler Betrieb bis um 17.00 Uhr. 

Gondelbahn Emmetten-Stockhütte

  • Bahnfahrten         09.00 bis 19.00 Uhr durchgehend
  • Extra-Talfahrt      um 22.00 Uhr

Feierabendticket

ab 15 Uhr für CHF 15.00 Hin- und Rückfahrt. Die Rückfahrt hat am gleichen Tag zu erfolgen.

Auf Niederbauen

Höhenfeuer und Feuerwerk

beim Berggasthaus Niederbauen

Berggasthaus Niederbauen

  • 3-Gang-Buffet mit Schweizer Spezialitäten, Musikalische
  • Unterhaltung – Reservation erforderlich – CHF 99.00 inkl. Bahnfahrt

Luftseilbahn Niederbauen             

Bergfahrt bis 20.00 Uhr / Talfahrt ab 23.00 bis 00.30 Uh

In Buochs-Ennetbürgen

Strandbad Buochs                          

31. Juli ab 16.00 Uhr Kinderprogramm

18.00 Uhr Volksapéro, ab 20.15 Uhr Unterhaltung mit den "Rusty Waves"

Seebeizli Buochs                            

1. August ab 20.00 Uhr musikalische Unterhaltung mit "Bruno von den Wilbach Buebe"

In Seelisberg

11.30 Uhr Bundesfeier auf dem Rütli mit Ansprache der Urner Regierungsräti Dr. Heidi Zgraggen (Besuch ist nur mit Eintrittsticket möglich)

19.15 Uhr Glockengeläute in der Pfarrkirche zum Nationalfeiertag

19.30 Uhr Bundesfeier auf dem Schulhausplatz mit Vorlesen des Bundesbriefes und Informationen zur Gründungsgeschichte von 1291. Umrandet wird die Feier mit Blasmusik, Trachtälyt, Fahnenschwinger, Alphornbläser, Männerchor und gemeinsamer Gesang der Landeshymne

21.45 Uhr Feuerwerk und Flottenparade im Brunner Seebecken

Treib-Seelisberg-Bahn

08.15/09.45/10.45 Uhr ab Seelisberg mit Schiffsanschluss via Brunnen zum Rütli

Zusätzliche Abendfahrten (bei schönem Wetter):

Talfahrt Seelsiberg-Treib, Seelisberg ab: 18.45/20.10/22.10 Uhr

Bergfahrt Treib-Seelisberg, Treib ab: 19.00/20.25/22.30 Uhr

Auch die Restaurants, Hotels, Cafés der einzelnen Gemeinden der Region Klewenalp-Vierwaldstättersee bieten viele spezielle 1. August-Angebote und/oder -Überraschungen.

 

Standort und Kontakt

Region Klewenalp-Vierwaldstättersee
Kirchweg 12
6375 Beckenried
+41 (0)41 624 66 01
inforegionklewenalp.ch
www.regionklewenalp.ch