spinner

Einzigartiges Samichlaus-Brauchtum

1 / 3

Samichlaus-Einzug Beckenried

2 / 3

Samichlaus-Einzug Beckenried

3 / 3

Samichlaus-Auszug Emmetten

×

Anfangs Dezember erleben Sie in der Region Klewenalp ein einzigartiges Samichlaus-Brauchtum. In den Dörfern zieht der «Samichlais» ins Dorf ein, begleitet von «Trychlern» und zahlreichen Laternen. Der bekannteste und grösse Samichlaus-Anlass in der Region ist der Beckenrieder «Samichlais-Märcht» und «Samichlais-Iizug» (Samichlaus-Markt und Samichlaus-Einzug).

Umzüge und Feste 2023

Beckenried  
29. November Buebetrychle (Kindertrychle)
02. Dezember Samichlais-Märcht mit Festwirtschaft
02. Dezember Samichalis-Izug
   
Buochs  
01. Dezember Chlais-Izug 19.00 Uhr
03. Dezember Chlais-Gottesdienst 09.30 Uhr
05. Dezember Schueltreychlä 13.30 Uhr
06.-09. Dezember Samichlaisbsuech 18.15 Uhr
   
Ennetbürgen  
02. Dezember Samichlaus-Einzug 19.00 Uhr
   
Emmetten  
Aufstellen der Holzsamichlaise
Samichlais-Besuche
Kindertrycheln Schule
Samichlais-Uiszug
Abräumen der Holzsamichlaise

Samichlaus-Brauchtum

Buochs

Samichlais in Buochs

In Mundart wird der St. Nikolaus «Samichlais» genannt und in Buochs gibt es neben dem Einzug des Samichlais auch ein «Schueltreychle», an welchem die Schüler mit ihren Glocken durch das Dorf ziehen.

Samichlais-Iizug

Der Einzug des Samichalis in Buochs findet immer am Freitag vor dem ersten Advent statt. Um 19.00 Uhr startet der Umzug bei der Pfarrkirche. Der Samichlais wird begleitet von «Treychler» (Männer und Knaben mit Glocken), «Iffele» (grosse Laternen, die auf dem Kopf getragen werden) und Laternen. Von der Kirche zieht der Samichlais über die Güterstrasse, Ennerbergstrasse zum Dorfplatz und dann weiter über die Seebuchstrasse und Turmattstrasse zum Dorfleuteried. Dort richtet der Samichlais ein paar Worte an die Besucher und die Kinder können anschliessend bei ihm vorbei gehen. Ebenfalls hat es dort Verpflegungsstände.

Schueltreychle

Am Dienstag-Nachmittag nach dem Samichlais-Iizug ziehen die Schüler mit ihren Treychlen durch das Dorf und gehen von Haus zu Haus. Sie sammeln Spenden für einen von ihnen definierten guten Zweck.

Mehr Infos: www.samichlais-buochs.ch

Ennetbürgen

Samichlais in Ennetbürgen

In Ennetbürgen organisiert die Chlausengesellschaft den Einzug des Samichlais. Eine Tradition die es in Ennerbürgen seit über 60 Jahren gibt.

Chlauseinzug

Der Chlauseinzug findet am Samstag vor dem ersten Advent statt. Schon ab dem späteren Nachmittag laden Adventstände auf dem Dorfplatz zum Verweilen ein. Um 19.00 Uhr  zieht dann der Samichlais, begleitet von Treychler, Geiselnchlepfer und Laternen, durch den Dorfkern. Auf dem Dorfplatz hält er dann eine Ansprache und  anschliessend ist Festbetrieb in allen Ennetbürger Restaurants. Die Tychler ziehen dann bis in die frühen Morgenstunden von einer Beiz zur anderen.

Mehr Infos: www.facebook.com/Chlausengesellschaft-Ennetbürgen-149468831826204

Emmetten

Samichlais-Yzug

Ab 15.30 Uhr wird im Hugenwald der Samichlais mit seinen Schmutzlis eintreffen und die letzten Arbeiten für die Hausbesuche erledigen. Die Kinder dürfen sich eine Rute binden und ein Säckli mit Leckereien füllen. Der Samichlais erzählt eine Geschichte und nimmt sich Zeit für die Sprüchli der Kinder. Seine Ponys stehen für einen kurzen Ausritt bereit. Den Besuchern kochen die Schmutzlis Kaffee oder Punsch, dazu servieren sie feinen Kuchen. Ca. 17.00 Uhr, findet der Laternenumzug zum Samichlais-Briefkasten beim Pfarrhaus statt. Freut euch auf dieses Erlebnis und vergesst Eure Laterne nicht.

Emmetter Samichlais-Uiszug

Pünktlich um 20.00 Uhr beginnt der Samichlais-Uiszug durch Emmetten. Neue verkürzte Route: Sagendorf - Egg - Dorfstrasse - Gemeindeparkplatz. Feiert mit uns dieses grossartige Brauchtum und bestaunen Sie die vielen selbstgebastelten Laternen und Yffelen der Kindergartenkinder, Primarschüler und Hobbybastler, sowie das Können der einheimischen Trychler, wie auch der verschiedenen Gasttrychlergruppen. Lasst Euch vor und nach dem Uiszug kulinarisch und musikalisch in den verschiedenen Gastwirtschaften verwöhnen.
 

Beckenried

St. Nikolaus in Beckenried

St. Nikolaus, Bischof von Myra, wurde auch in Beckenried als Patron der Seefahrer verehrt. In der Ridlikapelle, die als Wahrzeichen den See überblickt, steht eine Statue dieses Heiligen St. Nikolaus. Die Beckenrieder Schüler organisieren Ende November quartierweise ihr Trichlen (Glocken) mit Samichlais und Schmutzli. Am eigentlichen Nikolaustag erleben die Kinder und alle Dorfbewohner den Hausbesuch von St. Nikolaus.

Samichlais-Märcht

Der Samichlais-Märcht beginnt um 10.00 Uhr und dauert bis ca. 19.00 Uhr. Besucher und Käufer treffen an über 70 Marktständen auf Selbstgefertigtes, Weihnächtliches und allerlei Kunsthandwerk. Auch kulinarisch können Sie sich an vielen Ständen mit ganz unterschiedlichen typischen Spezialitäten verwöhnen lassen. Natürlich ist auch der Samichlais am Markt anzutreffen.

Samichlais-Iizug

Der Glanzpunkt am Abend ist der eindrückliche Beckenrieder Samichlais-Iizug. Ein Anlass, welcher für Gänsehaut sorgt.

Der Einzug beginnt um 20.00 Uhr. Etwa 500 Trichler (Männer, welche die Glocken tragen), in dichten Reihen, im gleichen Schritt, ziehen vom Hotel Seerausch ins verdunkelte Dorf. Geislechlepfer und urstimmig tönende Kuhhörner begleiten zusammen mit dem warmen Licht der Fackeln und den zauberhaften Iffelen den Samichlais und den Schmutzli ins Dorf. Zum Abschluss bilden die Trichler einen Ring um den Dorfplatz. Sie umkreisen den Samichlais und ihre Tricheln dröhnen unheimlich, überwältigend und mitreissend.

Mehr Infos: www.samichlais.ch

Samichlaus-Einzug Beckenried
1 / 2

Samichlaus-Einzug Beckenried

Samichlaus-Einzug Beckenried
2 / 2

Samichlaus-Einzug Beckenried

×