Käserinnen und Käser bei der Arbeit
Im Sommer wird der Niederbauen zu einem Paradies für Käseliebhaber. Die drei Alpkäsereien sind vom Mai bis September im Betrieb. Während im Tal die Produktion in chromstahlglänzenden Fabriken geschieht, ist das Alpkäsen ein aufwendiges und heikles Handwerk. Sie dürfen bei jeder Alp gerne vorbeischauen und die Produktion des feinen Käses bestaunen. Natürlich kommt das Degustieren nicht zu kurz.
Die Alp Tritt befindet sich rund 20 Minuten Marschzeit von der Bergstation der Luftseilbahn Niederbauen entfernt. Sie ist täglich von 11.30 bis 18 Uhr geöffnet. Geniessen Sie im Alpbeizli einen Käseteller oder einen frischgemachten Lebkuchen verwöhnen.
Geniessen Sie die herrliche Aussicht und die Alp- Spezialitäten. Die Produkte können Sie in der Alpkäserei Unterst-Hütte kosten und kaufen. Das Familienunternehmen legt grossen Wert auf Originalität, Qualität und Ökologie. Mit Stolz tragen die Kühe auf dieser Alp noch Hörner.
Tipp: Auf Anfrage serviert das Team der Unterst-Hütte für Besuchergruppen bis zu 40 Personen ein reichhaltiges Znüni- oder Zabigplättli mit vielen Produkten von der Alp und aus der Region.
Von der Bergstation Niederbauenbahn erreichen Siein 40 Minuten die Alp Urwängi. Sie liegt unterhalb des Oberbauens und bietet einen atemberaubenden Blick über das Urnerland. Bräteln Sie die mitgebrachte Wurst auf der grossen Feuerstelle. Oder übernachten auf der Alp.
Der Rundweg «Käseweg» auf dem Niedebauen, bringt Sie zu allen drei Käsereien. Die einfache Wanderung dauert 1.5 Stunden und startet beim Berggasthaus Niederbauen.