Das Historische Museum in Luzern direkt an der Reuss
Packende Theatertouren mit Schauspielerinnen und Schauspielern führen durch das Museumslager und bieten faszinierende Einblicke in das Leben und die Kultur Luzerns.
Das Historische Museum zeigt, sammelt, dokumentiert und vermittelt kulturgeschichtliche und volkskundliche Kulturgüter aus dem Gebiet des Kantons Luzern und der Innerschweiz. Beim Historischen Museum Luzern spielen Aktualitätsbezug und Erlebnis eine wichtige Rolle. Theater, Ausstellungen und Veranstaltungen lassen die Kulturgeschichte der Region zum Leben erwecken.
Täglich spielen Schauspielerinnen und Schauspieler Theatertouren mit kulturgeschichtlichem Inhalt. Die Touren dauern 40 Minuten und finden jeweils um 10.00, 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr statt.
Mit rund 3'000 Objekten ist die Dauerausstellung als modernes Schaulager inszeniert. Jedes Objekt verfügt über einen Strichcode. Mit einem Tablet begeben Sie sich selbständig auf Spurensuche und machen eine Reise durch die Kulturgeschichte der Innerschweiz.
Auf der Spreuerbrücke tanzen die Toten. Im Jahr 1637 vollendete Caspar Meglinger den barocken Gemäldezyklus, welcher eindrücklich zeigt, wie vergänglich das Leben und wie allgegenwärtig der Tod ist. Der Tod trifft jeden. Das Kind wie den Greis. Die Nonne wie den Papst. Den Edelmann wie die Dienstmagd.
Der Audioguide zum Totentanz führt vom Historischen Museum über die Spreuerbrücke zum Mühlenplatz und wieder zurück. Mit Text und eindrucksvoller Musik werden die geschichtlichen Hintergründe erzählt.
Dienstag bis Sonntag: 10.00–17.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten für Gruppen auf Vereinbarung (ab 8 Personen)