Das Salzmagazin in Stans / Bild: Christian Hartmann
Blick auf die Festung Fürigen in Stansstad / Bild: Christian Hartmann
Winkelriedhaus in Stans / Bild: Christian Hartmann
Pavillon beim Winkelriedhaus / Bild: Christian Hartmann
Kunst und Kultur im wunderschönen Nidwalden
Heute besteht das Nidwaldner Museum aus drei Häusern, dem Salzmagazin und dem Winkelriedhaus mit Pavillon in Stans und der Festung Fürigen in Stansstad.
Das Winkelriedhaus wird neu als Museum für Kunst genutzt. Im alten Patrizierhaus führt eine Dauerausstellung mit Werken aus der Sammlung in die Kunstgeschichte der Region ein. Der Pavillon im Garten zeigt jedes Jahr drei Wechselausstellungen mit Kunstschaffenden, die einen Bezug zu Nidwalden haben oder andersweitig spannend sind für die Region.
Das Salzmagazin ist das eigentliche Ursprungshaus des Nidwaldner Museums. Sehr zentral, bei der Talstation der Stanserhornbahn gelegen, wird hier von Frühling bis Herbst eine Ausstellung gezeigt, die ein Thema aus der Kultur oder der Geschichte Nidwaldens aufgreift.
Die neue Ausstellung wird am Freitag, 01. April 2022 um 18.30 Uhr eröffnet. Hier gehts zur Medienmitteilung.
Seit 1991 ist auch die Festung Fürigen Teil des Nidwaldner Museums. Ein 200 Meter langes Stollensystem führt hinein ins Innere des Bürgenbergs. Neben zwei Geschützständen mit Befestigungskanonen und drei Maschinengewehren erwartet die Besucher hier ein Labyrinth mit voll eingerichteten Schlafräumen, Küche und einer Krankenstation mit Operationsraum.